Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz (Medizin) - Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
190
€
incl. Kursunterlagen und Prüfungsgebühr
Der Kurs ist mit bundesweiter Gültigkeit in ganz Deutschland anerkannt für Ärzte, MPEs, MTRAs, MTRs, MFAs und OP-Personal.
- für Ärzte, MPEs, MTRAs, MTRs, MFAs, OP-Personal
- Der Kurs findet zu 100 % online statt
- Termine mit oder ohne Selbststudium und Sie haben die Wahl:
Fokus auf Überblick oder Vertiefung in Spezialthemen (siehe Kursinformationen)
(ab 2026 alle Termine mit Selbststudium und kürzerer Vortragszeit)
- Für den Kurs werden - bundesweit gültig - CME-Punkte angerechnet
- Unser Service: Wir melden für Sie Ihre CME-Punkte zentral an die Bundesärztekammer - Sie müssen sich um nichts kümmern!
Kursinformationen
Hinweise zur Veranstaltung:
Der Kurs ist anerkannt für Ärzte, Medizinphysikexperten, MTRAs, MTRs, MFAs und OP-Personal zur Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse für die Anwendungsgebiete Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie.
In unseren Aktualisierungen legen wir Wert auf eine aktuelle Vermittlung des Strahlenschutzrechts aus erster Hand durch aktive oder ehemalige Behördenvertreter und bieten bei einigen Terminen zudem die Gelegenheit zur Vertiefung in (wissenschaftliche) Spezialthemen und Highlights!
- Montag, 06. Okt. 2025:
Überblick Strahlenschutz in der Medizin
Spezialthema: Neue Innovationen in der Röntgentechnologie - Spektrale Bildgebung und Phasenkontrast
Spezialthema: radiologischer Notfallschutz - Mittwoch, 10. Dezember 2025:
Überblick Strahlenschutz in der Medizin
Spezialthema: Neue Innovationen in der Röntgentechnologie - Spektrale Bildgebung und Phasenkontrast
Spezialthema: radiologischer Notfallschutz - Freitag, 30. Januar 2026:
Überblick Strahlenschutz in der Medizin
Spezialthema: radiologischer Notfallschutz - Freitag, 27. März 2026:
Überblick Strahlenschutz in der Medizin
Spezialthema: Neue Innovationen in der Röntgentechnologie - Spektrale Bildgebung und Phasenkontrast - Montag, 20. April 2026:
Überblick Strahlenschutz in der Medizin
Spezialthema: radiologischer Notfallschutz - Mittwoch, 23. Sept. 2026:
Überblick Strahlenschutz in der Medizin
Spezialthema: radiologischer Notfallschutz - Mittwoch, 21. Okt. 2026:
Überblick Strahlenschutz in der Medizin
Spezialthema: Neue Innovationen in der Röntgentechnologie - Spektrale Bildgebung und Phasenkontrast - Freitag, 18. Dez. 2026:
Überblick Strahlenschutz in der Medizin
Spezialthema: radiologischer Notfallschutz
Für den Bereich Röntgen bieten wir auch die kürzere Fortbildungsveranstaltung zur Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz (Medizin) - Röntgen ohne die Bereiche Nuklearmedizin und Strahlentherapie an.
Für ermächtigte Ärzte, die zur “ärztlichen Überwachung beruflich (strahlen)exponierter Personen nach § 175 StrlSchV " eine Aktualisierung benötigen, bieten wir den Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde für ermächtigte Ärzte an.
Die Kursdauer beträgt voraussichtlich etwa:
- 08:30 - 16:45 (mit Selbststudium)
- 09:00 - 19:30 (ohne Selbststudium - 2025)
Für den Kurs werden für Ärzte - bundesweit gültig - CME-Punkte angerechnet.
Kursunterlagen, Prüfungsgebühr und Teilnahmebescheinigung sind im Kurspreis enthalten. Die Rechnung für die Kursgebühr wird wenige Wochen vor Kursbeginn an die Rechnungsanschrift oder E-Mail-Adresse des Zahlungspflichtigen (Teilnehmer bzw. Einrichtung) versandt. Wir akzeptieren die Bezahlung der Kursgebühr auch nach Kursende. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Kursbescheinigung erst nach Bezahlung der Teilnehmergebühr (Geldeingang) ausgehändigt werden kann.
Wir bieten diese Aktualisierung 100 % online als Zoom-Meeting mit einem kurzen Online-Selbststudium (bis Ende 2025 auch ohne Selbststudium) an. Das Live-Event bietet Ihnen die Möglichkeit, während der Vorträge interaktiv mit den Referenten in Kontakt zu treten, um Fragen zu klären. Etwa eine Woche vor der Veranstaltung senden wir Ihnen die Kursunterlagen sowie den Link zum Zoom-Meeting mit Möglichkeit für einen kurzen Test von Ton- und Bildqualität zu.
Selbststudium:
In einem kurzen Selbststudium, das Sie vor dem Kurs-Meeting über unser Online-Portal absolvieren, stimmen Sie sich optimal auf die Vorträge ein, sodass Sie sich im Live-Meeting ganz auf die für Sie interessanten Details konzentrieren können. Zudem ermöglichen unverbindliche Erfolgskontrollen im Online-Portal, sofort das erforderliche Wissen zu überprüfen und bereiten zugleich bestens auf die vorgeschriebene Abschlussprüfung im Live-Meeting vor. Nähere Informationen zum Ablauf des Selbststudiums erhalten Sie nach der Kursanmeldung.
Bis Ende 2025 entscheiden Sie selbst, ob Sie sich vorbereiten möchten oder nicht - das Selbststudium ist 2025 nicht verpflichtend! Gerne können Sie unsere Online-Aktualisierung an allen angebotenen Terminen bis zum Jahresende 2025 auch ohne Selbststudium absolvieren.
Der Kurs ist von der Bayerischen Landesärztekammer als Fortbildungsveranstaltung zur Erlangung des Fortbildungszertifikats anerkannt. Nach Kursende melden wir Ihre Fortbildungspunkte (CME-Punkte) an die Ärztekammer.
Für das Selbststudium, das Sie mit freier Zeiteinteilung über unser Online-Portal absolvieren, senden wir Ihnen etwa eine Woche vor der Veranstaltung per E-Mail den Zugangsode zum Online-Portal zu. Nähere Informationen zum Ablauf des Selbststudiums erhalten Sie nach der Kursanmeldung.
Informationen zum Kursrücktritt finden Sie in unseren AGBs. Eine kostenlose Umbuchung auf einen späteren Termin ist bis Kursbeginn möglich.
Technische Voraussetzungen:
- PC / MAC mit aktuellem Browser, bzw. Tablet mit installierter Zoom-App
- Lautsprecher (eventuell Headset oder Kopfhörer)
- Mikrofon (alternativ können Sie auch im Chat Fragen stellen)
- Kamera
- stabile Internetverbindung
Sie erhalten von uns einige Tage vor Kursbeginn eine Mail mit Link und Zugangscode zum Zoom-Meeting. Durch Anklicken dieses Links wird bei Ihnen die erforderliche Software automatisch installiert und das Meeting öffnet sich.
Probieren Sie es einfach mit einem Testmeeting: https://www.zoom.us/test
Informationen zu unterstützten Betriebssystemen und Browsern finden Sie auf der offiziellen Zoom-Website hier.
Erfahrungsberichte
Was unsere Kunden zu unseren Kursen sagen.
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) - Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
06.10.2025
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) - Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
06.10.2025
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) - Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
06.10.2025
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) - Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
14.07.2025
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) - Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
14.07.2025
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) - Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
14.07.2025
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) - Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
14.07.2025
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) - Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
10.02.2025
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) - Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
10.02.2025
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) - Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
10.02.2025
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) - Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
10.02.2025
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) - Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
09.10.2024
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) - Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
09.10.2024
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) - Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
09.10.2024
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) - Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
12.06.2024
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) - Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
12.06.2024
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin)
12.06.2024
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) für Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
02.05.2024
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) für Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
02.05.2024
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) für Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
02.05.2024
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) für Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
10.02.2021
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) für Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
01.12.2021
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) für Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
01.12.2021
,
Aktualisierung der Fachkunde und Kenntnisse (Medizin) für Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie
26.06.2023
,
Meist werden die Begriffe synonym verwendet. In jedem Fall ist entscheidend, dass der Kurs offiziell anerkannt ist. Unsere Kurse sind selbstverständlich offiziell anerkannt!
Nein! Nach dem Besuch des “Strahlenschutzkurses” (Fachkundekurses) muss die Fachkunde bei der zuständigen Behörde beantragt werden (für den ärztlichen Bereich ist meist die Landesärztekammer zuständig). Die Fachkunde ist dann längstens alle 5 Jahre zu aktualisieren. Fachkundekurse hingegen können nicht aktualisiert werden, sondern verfallen nach 5 Jahren, sofern keine Fachkunde erworben wurde. Genaue Informationen zum Erwerb der Fachkunde erhalten Sie in unseren Kursen.
Kenntniskurse können aktualisiert werden, Fachkundekurse können nicht aktualisiert werden, sondern verfallen nach 5 Jahren. Deshalb ist es wichtig, die Fachkunde rechtzeitig nach dem Besuch des Fachkundekurses zu beantragen, da ansonsten der Kurs nach 5 Jahren seine Gültigkeit verliert.
Nein! Die Fachkunde ist längstens alle 5 Jahre zu aktualisieren.
Die Fachkunde wird in der Regel durch den Besuch einer eintägigen, offiziell anerkannten Aktualisierungsveranstaltung “aufgefrischt”. Bitte achten Sie darauf, dass die Veranstaltung offiziell zur Aktualisierung Ihrer Fachkunde anerkannt ist. Im medizinischen Bereich wird dabei zwischen Anwendungsgebieten unterschieden (Röntgen, Nuklearmedizin, Strahlentherapie und Ermächtigte Ärzte), im technischen Bereich nach Fachkundegruppen.
Alternativ zum Besuch einer Aktualisierungsveranstaltung kann die Behörde auch die Mitarbeit in Fachgremien oder regelmäßige Vortragstätigkeiten etc. als Aktualisierung der Fachkunde anerkennen.
Die Entscheidung liegt bei Ihrer Behörde… In unseren Kursen geben Ihnen unsere Referenten aus erster Hand einen Einblick in die behördliche Handhabung.